Stele 7 – Die Opfer der Landeserziehungsanstalt Chemnitz-Altendorf und ihre Angehörigen
Wohin schickt ihr uns?
Wohin schickt ihr uns?
Wie wird über uns gesprochen?
Wie leben wir? Was denkt ihr von uns?
Wie fängt Alles an?
Was entsteht hier für uns?
Nach intensiven Vorbereitungen ist nun ein wichtiger Schritt im Projekt ‚Graue Busse‘ geschafft – gestern saßen folgende Personen zusammen, um über die Aufstellung des Denkmals Graue Busse in Chemnitz zu sprechen:
Die Künstler Horst Hoheisel und Andreas Knitz, die Schöpfer des Denkmals der Grauen Busse,
ein Fachmann der Krantechnik,
Vertreterinnen der Verkehrsbehörde Chemnitz,
dem SFZ CoWerk Garten- und Landschaftsbau und
SFZ Facility Management.
Beim Termin bestätigte uns die Verkehrsbehörde, dass die Aufstellung genehmigt wird. Außerdem konnten wir wichtige Details besprechen, an die im weiteren Projektverlauf und am Tag der Aufstellung gedacht werden muss.
Zum diesjährigen bundesweiten Tag des offenen Denkmals begrüßten wir trotz der heißen Temperaturen circa 30 Besucher*innen, die sich gemeinsam mit uns auf eine bewegende und eindrucksvolle Reise in die Geschichte begaben.
Wir möchten euch in diesem Jahr zum Tag des offenen Denkmals auf das Gelände der Flemmingstraße 8 einladen. Gemeinsam mit euch und dem Netzwerk Unantastbar Mensch gestalten wir ein lebendiges GEDENKEN an die Opfer der Euthanasie.