Rückblick: Stilles Gedenken am Denkmal der „Grauen Busse“

Das Denkmal der Grauen Busse, versehen mit Plakaten

Gestern, am 25. September 2025, jährte sich zum 85. Mal die letzte Patientenverlegung im Rahmen der nationalsozialistischen „Aktion T4“ aus Chemnitz-Altendorf. 24 Jugendliche mussten damals nach Arnsdorf gehen und verloren später ihr Leben in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein.

Rückblick: Erinnern, Verstehen, Handeln – Tag des offenen Denkmals 2025

Das Denkmal der Grauen Busse vor dem SFZ in der Flemmingstraße in Chemnitz

Das Netzwerk Unantastbar präsentierte zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2 besondere Orte: das Denkmal der „Grauen Busse“ und das GEDENKEN auf dem Gelände des Rehabilitationszentrums an der Flemmingstraße.

Unantastbar Mensch auf dem KOSMOS

Das Projektteam am Informationsstand von Unantastbar Mensch

Am vergangenen Samstag waren wir auf dem KOSMOS – dem Festival für Demokratie in Chemnitz. An unserem Stand in der „Oase am Brunnen“ informierten wir über unseren inklusiven Beitrag zu Demokratieförderung und Erinnerungskultur. Bei bestem Sommerwetter konnten wir Unantastbar Mensch vielen Besucherinnen und Besuchern vorstellen.

Geschichte und Gegenwart

Weil der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai und der Tag der Befreiung am 08. Mai so nah beieinander liegen, haben wir eine kombinierte Aktion gestartet. Gemeinsam mit Teilnehmenden unserer berufsvorbereitenden Maßnahmen haben wir Plakate gestaltet.

Rückblick: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Feierliche Übergabe des Denkmals der Grauen Busse an die Geschäftsleitung des SFZ im Beisein von Ministerpräsident, Oberbürgermeister und weiteren Persönlichkeiten

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025 wurde in Chemnitz das Denkmal der „Grauen Busse“ feierlich eröffnet. Gemeinsam mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, Oberbürgermeister Sven Schulze und Christina Marx von „Aktion Mensch“ haben wir ein kraftvolles Zeichen des Erinnerns und Mahnens gesetzt.

Ankündigung: Projekt „Graue Busse“ – Ein starkes Zeichen der Erinnerung am 27.1.25

Nach intensiven Vorbereitungen ist nun ein wichtiger Schritt im Projekt ‚Graue Busse‘ geschafft – gestern saßen folgende Personen zusammen, um über die Aufstellung des Denkmals Graue Busse in Chemnitz zu sprechen:

Die Künstler Horst Hoheisel und Andreas Knitz, die Schöpfer des Denkmals der Grauen Busse,

ein Fachmann der Krantechnik,

Vertreterinnen der Verkehrsbehörde Chemnitz,

dem SFZ CoWerk Garten- und Landschaftsbau und

SFZ Facility Management.

Beim Termin bestätigte uns die Verkehrsbehörde, dass die Aufstellung genehmigt wird. Außerdem konnten wir wichtige Details besprechen, an die im weiteren Projektverlauf und am Tag der Aufstellung gedacht werden muss.

Rückblick: Tag des offenen Denkmals 2024 – Ein bewegender Tag (08.09.2024) 

Gruppe von Personen im Gedenken. Sie haben Blumen dabei

Zum diesjährigen bundesweiten Tag des offenen Denkmals begrüßten wir trotz der heißen Temperaturen circa 30 Besucher*innen, die sich gemeinsam mit uns auf eine bewegende und eindrucksvolle Reise in die Geschichte begaben.