Projekt „Unantastbar Mensch – Am Gedenken inklusiv“ – Umbau am GEDENKEN startet bald!
Die Planungsphase für unseren Umbau am GEDENKEN befindet sich in den letzten Zügen. Bald ist Baubeginn!
Die Planungsphase für unseren Umbau am GEDENKEN befindet sich in den letzten Zügen. Bald ist Baubeginn!
In diesem Beitrag möchten wir euch zeigen, was in den Schülerprojekten des Projektes „Das Denkmal der ‚Grauen Busse‘ in der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz“, welches wir mit Unterstützung der Stiftung EVZ und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durchführen, entstanden ist.
Am 02.05.2025 gab es einen besonderen Ausstellungsbesuch. Eine kleine Gruppe der kaufmännischen Auszubildenden aus unserem Berufsbildungswerk kamen mit einem festen Arbeitsauftrag – sie sollten über den Besuch der Ausstellung berichten.
Am vergangenen Samstag waren wir auf dem KOSMOS – dem Festival für Demokratie in Chemnitz. An unserem Stand in der „Oase am Brunnen“ informierten wir über unseren inklusiven Beitrag zu Demokratieförderung und Erinnerungskultur. Bei bestem Sommerwetter konnten wir Unantastbar Mensch vielen Besucherinnen und Besuchern vorstellen.
Weil der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai und der Tag der Befreiung am 08. Mai so nah beieinander liegen, haben wir eine kombinierte Aktion gestartet. Gemeinsam mit Teilnehmenden unserer berufsvorbereitenden Maßnahmen haben wir Plakate gestaltet.
Am 07. und 08. April 2025 waren die Abschlussklassen aus der Schule Altchemnitz bei uns zu Gast. Sie vertieften ihre Geschichtskenntnisse, indem sie das Angebot unserer Wissensrallye nutzten.
Informationen zur Geschichte der ehemaligen „Königlich-Sächsischen Landeserziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige“ in Chemnitz sowie zu den NS-Krankenmorden stehen online zur Verfügung.
Aus dem GEDENKEN wird mit der Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz ein inklusiver Lern- und Gedenkort.