Rückblick: Stilles Gedenken am Denkmal der „Grauen Busse“

Das Denkmal der Grauen Busse, versehen mit Plakaten

Gestern, am 25. September 2025, jährte sich zum 85. Mal die letzte Patientenverlegung im Rahmen der nationalsozialistischen „Aktion T4“ aus Chemnitz-Altendorf. 24 Jugendliche mussten damals nach Arnsdorf gehen und verloren später ihr Leben in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein.

Rückblick: Erinnern, Verstehen, Handeln – Tag des offenen Denkmals 2025

Das Denkmal der Grauen Busse vor dem SFZ in der Flemmingstraße in Chemnitz

Das Netzwerk Unantastbar präsentierte zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2 besondere Orte: das Denkmal der „Grauen Busse“ und das GEDENKEN auf dem Gelände des Rehabilitationszentrums an der Flemmingstraße.

Projektergebnisse

Im Vordergrund ist ein Fragebogen zu sehen. Dahinter öffnet sich der Blick in den Seminarraum, in dem junge Menschen arbeiten.

In diesem Beitrag möchten wir euch zeigen, was in den Schülerprojekten des Projektes „Das Denkmal der ‚Grauen Busse‘ in der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz“, welches wir mit Unterstützung der Stiftung EVZ und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durchführen, entstanden ist.

Berichte über den Besuch der Ausstellung zum Denkmal der „Grauen Busse“

Im Vordergrund ist die Überschrift eines Berichts zu sehen. Dahinter kann man schemenhaft die Ausstellung erkennen.

Am 02.05.2025 gab es einen besonderen Ausstellungsbesuch. Eine kleine Gruppe der kaufmännischen Auszubildenden aus unserem Berufsbildungswerk kamen mit einem festen Arbeitsauftrag – sie sollten über den Besuch der Ausstellung berichten.

Unantastbar Mensch auf dem KOSMOS

Das Projektteam am Informationsstand von Unantastbar Mensch

Am vergangenen Samstag waren wir auf dem KOSMOS – dem Festival für Demokratie in Chemnitz. An unserem Stand in der „Oase am Brunnen“ informierten wir über unseren inklusiven Beitrag zu Demokratieförderung und Erinnerungskultur. Bei bestem Sommerwetter konnten wir Unantastbar Mensch vielen Besucherinnen und Besuchern vorstellen.

Geschichte und Gegenwart

Weil der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai und der Tag der Befreiung am 08. Mai so nah beieinander liegen, haben wir eine kombinierte Aktion gestartet. Gemeinsam mit Teilnehmenden unserer berufsvorbereitenden Maßnahmen haben wir Plakate gestaltet.

Besuch aus der Steiermark

Zu Gast bei Unantastbar Mensch: Das Landesamt für Schule und Bildung Sachsen besuchte uns am 09. April 2025 gemeinsam mit Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Kolleginnen der Bildungsdirektion aus der Steiermark.