Geschichte und Gegenwart

Weil der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai und der Tag der Befreiung am 08. Mai so nah beieinander liegen, haben wir eine kombinierte Aktion gestartet. Gemeinsam mit Teilnehmenden unserer berufsvorbereitenden Maßnahmen haben wir Plakate gestaltet.

Aktionsangebot des SFZ anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und des Tages der Befreiung

Die Teilnehmenden unserer berufsvorbereitenden Maßnahmen sagen darauf etwas zum Umgang mit Menschen mit Behinderung in Geschichte und Gegenwart.

Sie sagen außerdem, was sie sich von Politik und Gesellschaft für die Zukunft wünschen.

Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung werden von der Aktion Mensch unterstützt.

Unsere Aktion wird außerdem von der Stiftung EVZ unterstützt, die unser Projekt „Das Denkmal der ‚Grauen Busse‘ in der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz“ fördert.

Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms JUGEND erinnert vor Ort & engagiert gefördert.

08. Mai 2025 – 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

Zum Abschluss dieses wichtigen Gedenktages waren wir zu Gast im Kino Metropol in Chemnitz. Dort zeigten die Friedrich-Ebert-Stiftung gemeinsam mit der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und den Tagen der jüdischen Kultur Chemnitz den Film „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ und luden zur Gesprächsrunde über die sächsische Erinnerungskultur ein.

Weitere Beiträge